Santuari de Sant Salvador


Bei einem Mallorca-Urlaub ist eine Reise zu der Wallfahrtskirche Santuari de Sant Salvador unbedingt Pflicht. Imposanz und Geschichte machen sie zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel.

Seine fast 700-jährige Geschichte lässt sich bis in das Jahr 1348 zurückverfolgen, den Bau gab damals König Pere IV selbst in Auftrag. Erbaut wurde diese ehemalige Pilgerkirche auf einem 510 m hohen Berg. In der Folgezeit konnte die Kirche den Ansturm der Pilger nicht mehr Herr werden und vergrößerte sich im Jahr 1715 zur heutigen Kirche. Bis zum Jahre 1992 von Mönchen verwaltet und bewohnt, steht es seither unter Leitung von Privatbesitzern, die hier ein sehr empfehlenswertes Restaurant führen und darüber hinaus auch Zimmer vermieten. Bereits die Anfahrt zum Santuari de Sant Salvador bietet dem Besucher eine Reihe von sehenswerten Highlights: Zwar führt der Weg zum Kloster über eine Serpentinenstraße, doch führt er zudem auch an schönen Aussichtspunkten, einer kleinen Kapelle, einem großen Steinkreuz und einem eindrucksvollen Christkönigmonument vorbei.

Zwar wirkt die Klosteranlage selbst eher schlich und wie eine massive Festungsanlage, ist der Innenraum, im besonderen die Klosterkirche sehr prunkvoll gestaltet. Im Hauptschiff der Kirche steht barocker Hochaltar aus dem 15. Jahrhundert der von dem berühmten Bildhauer Pere Coronero verziert wurde. Zusätzlich bietet die Wallfahrtskirche Santuari de Sant Salvador seinen Besuchern eine Nachbildung des Abendmahls von der Puerta del Mirador und eine originale Marienstatue aus dem 13. Jahrhundert. Neben dem Gebäude befindet sich eine sieben Meter hohe Christusstatue, welche auf einem 37 Meter hohen Turm thront. Interessant ist zudem die Ausstellung von sechs Weltmeister-Trikots des aus Felanitx stammenden Bahnradrennfahrers Guillermo Timoner, die man sonst nirgendswo bestaunen kann.

Der Besucher genießt hier nicht nur allerhand Sehenswürdigkeiten, sondern auch einen Panoramablick über die gesamte Insel und das Meer. Man erkennt in Richtung Norden Alcúdia, im Nordwesten die Serra de Tramuntana und im Südosten sogar die Insel Cabrera. Entschließt sich der Besucher aufgrund Santuari de Sant Salvadors Schönheit und Ruhe für einen längeren Aufenthalt in der Wallfahrtskirche, ist dies kein Problem: Die insgesamt zwölf zu vermietenden Zimmer wurden im Jahre 2002 von den Vermietern komplett renoviert und laden zum langen Verweilen und Erholen ein.