Palau de l’Almudaina
Erfahre mehr über Mallorcas historischen Königspalast in Palma.

Entdecken Sie die Pracht des Palau de l’Almudaina
Die Geschichte und Architektur des Palau de l’Almudaina
[object Object]
Der Palau de l’Almudaina ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutendes historisches Symbol Mallorcas. Ursprünglich als maurische Festung im 10. Jahrhundert erbaut, diente der Palast als Residenz für die arabischen Herrscher der Insel. Mit der Rückeroberung Mallorcas durch die Christen im Jahr 1229 wurde der Palast umgebaut und erlangte seine heutige Form.
Die Architektur des Palau de l’Almudaina vereint verschiedene Stile, die die wechselvolle Geschichte der Insel widerspiegeln. Die beeindruckenden gotischen Elemente, die im 14. Jahrhundert hinzugefügt wurden, sind besonders hervorzuheben. Die majestätischen Säulen und die kunstvollen Fenster verleihen dem Palast eine unverwechselbare Eleganz. Zudem sind die maurischen Einflüsse in den dekorativen Details und den Innenhöfen deutlich sichtbar.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist die Kapelle des Palastes, die im gotischen Stil erbaut wurde und heute noch für königliche Zeremonien genutzt wird. Die Kombination aus historischen Elementen und modernen Renovierungen macht den Palau de l’Almudaina zu einem einzigartigen Ort, der Besucher aus aller Welt anzieht.
Besuchen Sie den Palau de l’Almudaina und erleben Sie die faszinierende Geschichte und die beeindruckende Architektur dieses Königspalastes hautnah.
Ursprung als maurische Festung
Der Palast wurde im 10. Jahrhundert als Festung erbaut und diente den maurischen Herrschern als Residenz.
Gotische Umbauten
Im 14. Jahrhundert wurden gotische Elemente hinzugefügt, die die majestätische Erscheinung des Palastes prägen.
Kapelle des Palastes
Die Kapelle, ein Beispiel gotischer Architektur, wird noch heute für königliche Zeremonien genutzt.
Palau de l’Almudaina – Der königliche Palast von Palma de Mallorca
Mallorca ist nicht nur für traumhafte Strände, pulsierende Städte und kulinarische Highlights bekannt, sondern auch für seine beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Eine der bedeutendsten Attraktionen der Insel ist der Palau de l’Almudaina, ein majestätischer Königspalast im Herzen von Palma. Mit einer faszinierenden Mischung aus maurischer und gotischer Architektur, einer bewegten Geschichte und einer atemberaubenden Lage direkt neben der berühmten Kathedrale La Seu zieht der Palau Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an.
In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über die Geschichte, Architektur und Besonderheiten dieses beeindruckenden Bauwerks.
1. Geschichte des Palau de l’Almudaina
Die Ursprünge des Palastes reichen bis in die Zeit der Mauren zurück. Im 10. Jahrhundert wurde an dieser Stelle eine maurische Festung errichtet, die als Residenz für die muslimischen Herrscher diente. Der Name „Almudaina“ stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie „Zitadelle“ oder „Befestigung“.
Nach der Eroberung Mallorcas durch König Jaume I. von Aragón im Jahr 1229 wurde die Festung zu einem königlichen Palast umgebaut. Die gotischen Elemente, die heute das Bild des Palastes prägen, wurden unter Jaume II. im 14. Jahrhundert hinzugefügt. Seitdem diente der Palast über Jahrhunderte hinweg als Residenz der spanischen Könige.
Noch heute wird der Palau de l’Almudaina offiziell von der spanischen Königsfamilie genutzt, wenn sie auf Mallorca weilt, auch wenn sich der Hauptwohnsitz der Royals auf der Insel im nahegelegenen Marivent-Palast befindet.
2. Die Architektur – Eine Mischung aus Orient und Okzident
Der Palau de l’Almudaina ist ein einzigartiges Bauwerk, das verschiedene architektonische Stile miteinander verbindet. Besonders auffällig sind die folgenden Elemente:
Mittelalterliche Mauern und Türme
Die Außenmauern des Palastes stammen noch aus der maurischen Zeit und wurden im gotischen Stil umgestaltet. Besonders beeindruckend ist der Königliche Turm (Torre del Homenaje), der einst als Verteidigungsturm diente.
Die gotische Königshalle
Eines der imposantesten Gebäude im Palastkomplex ist die gotische Sala del Tinell, die einst als Thronsaal diente. Hier empfing König Jaume II. wichtige Gäste und verhandelte politische Angelegenheiten.
Arabische Bäder
Eines der gut erhaltenen Relikte aus der maurischen Epoche sind die Banys Arabs, ein arabisches Bad im Palast, das bis heute besichtigt werden kann. Es besteht aus mehreren Räumen mit typischen Hufeisenbögen und einer beeindruckenden Kuppel mit kleinen Lichtöffnungen.
Der Innenhof und die Kapelle
Der Hof des Königs (Patio de Armas) beeindruckt mit seinen historischen Arkadengängen und Palmen. Direkt an den Hof schließt sich die gotische Kapelle Santa Ana an, die im 14. Jahrhundert errichtet wurde und mit beeindruckenden Wandmalereien und einem prachtvollen Altar geschmückt ist.
3. Was gibt es im Palau de l’Almudaina zu sehen?
Der Palau de l’Almudaina kann besichtigt werden und gibt Besuchern spannende Einblicke in das Leben der mallorquinischen Monarchie im Mittelalter. Besonders sehenswert sind:
Die königlichen Gemächer mit original erhaltenen Möbeln, Wandteppichen und Kunstwerken aus verschiedenen Epochen
Die prächtigen Deckenmalereien, die den Einfluss der katalanischen Gotik zeigen
Der beeindruckende Thronsaal, in dem einst wichtige Zeremonien stattfanden
Der weitläufige Garten mit Meerblick, der mit Brunnen, Palmen und alten Statuen zum Verweilen einlädt
Ein Spaziergang durch den Palast fühlt sich an wie eine Zeitreise in die Vergangenheit und lässt Besucher die historische Bedeutung dieses Ortes hautnah erleben.
4. Der Palau de l’Almudaina heute – Nutzung und Bedeutung
Obwohl der Palast als offizielle Residenz der spanischen Königsfamilie gilt, wird er heute nur selten für offizielle Anlässe genutzt. Die meiste Zeit des Jahres ist er für die Öffentlichkeit zugänglich und eine der wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten Mallorcas.
Der Palast dient außerdem als Veranstaltungsort für besondere Anlässe, darunter königliche Empfänge und kulturelle Events.
5. Praktische Informationen für Besucher
Öffnungszeiten:
April – September: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 19:00 Uhr
Oktober – März: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr
Montags geschlossen
Eintrittspreise:
Erwachsene: ca. 7€
Ermäßigt: ca. 4€ (Studenten, Senioren)
Kostenloser Eintritt für EU-Bürger jeden Mittwoch und Sonntag ab 15:00 Uhr
Lage und Anreise:
Der Palau de l’Almudaina liegt im Herzen von Palma, direkt neben der berühmten Kathedrale La Seu. Vom Hafen oder dem Flughafen ist der Palast leicht mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Adresse:
Palau Reial, 07001 Palma, Mallorca, Spanien
6. Fazit: Ein Muss für jeden Mallorca-Besucher
Der Palau de l’Almudaina ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Mallorcas und ein absolutes Highlight für Kultur- und Geschichtsliebhaber. Die Mischung aus maurischer und gotischer Architektur, die atemberaubende Lage in Palma und die faszinierende Geschichte machen den Palast zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wer Mallorca besucht, sollte sich eine Besichtigung des Königspalastes auf keinen Fall entgehen lassen. Egal ob als Teil einer Sightseeing-Tour durch Palma oder als eigenständiges Ausflugsziel – der Palau de l’Almudaina ist eine wahre Perle der Balearen!